Die Olgäle-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den kranken Kindern und ihren Familien im Olgahospital zu helfen. Dank Ihren Spenden konnten wir schon viele Projekte zum Wohle der kleinen Patienten verwirklichen. Doch auch für die Zukunft gibt es noch viel zu tun, damit den Kindern und ihren Eltern optimal geholfen werden kann. Dabei sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Und damit Sie auch wissen, was wir mit Ihren Spenden in naher Zukunft realisieren – hier einige Projekte, die in Planung sind:

Kindgerechte Gestaltung

In den Räumlichkeiten des Olgahospitals werden weiterhin noch viele Bereiche kindgerecht gestaltet um für noch mehr Wohlfühlatmosphäre zu sorgen.

Medizinische Geräte

Für die Anästhesie
2 x Ultraschallverneblungsgerät für Kinder mit Bronchospastik oder starker Verschleimung (bereits erfüllt)

 

Videolaryngoskop-System für den sicheren Einsatz bei Früh- und Neugeborenen

 

10 PCA-Schmerzpumpen für besseres Schmerzmanagement bei Kindern

 

Für die Neurologie

1 Woodlampe für die Diagnostik bei der Tuberösen Sklerose

 

Für das Sozialpädiatrische Zentrum

Motion Composer für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen und Interaktionsproblemen. Das Gerät setzt auch kleine Körperbewegungen in Klänge und Geräusche um. (bereits erfüllt)

 

Für die Kardiologie

Elektrophysiologieequipement als Aufrüstung des bestehenden HK-Labors zur Analyse von Herzrhythmusstörungen. (bereits erfüllt)

 

Für die Pulmologie

Bronchoskop zur mobilen Atemwegsspiegelung (auf Station, im OP, auf Intensivstation und im Rahmen ambulanter Untersuchungen)

 

Für die Neonatologie

Kühlsystem inkl. Kühlmatratze zur Behandlung asphyktischer Neugeborener

 

Für die Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme (PINA)

Venensuchgerät zur Erleichterung bei der Venenpunktion bei Säuglingen und kleinen Kindern (bereits erfüllt)

 

Für die Radiologie

Software-Paket (Kardio-Sequenz Skyra) zur Aktualisierung des Angebots an Kardio-MRT-Untersuchungen. Es erweitert die diagnostischen Möglichkeiten bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen und erlaubt eine direkte Quantifizierung von Fibrose im Herzmuskel, eine Bestimmung von entzündlichen Veränderungen, eine differenziertere Abklärung von Kardiomyopathien und entzündlichen Herzerkrankungen (Myokarditis) (bereits erfüllt)

 

MRT-Software CVI42 (Circle Imaging) für die unmittelbare Analyse der akquirierten Bilddaten: semi-automatische Quantifizierung der Herzfunktion und der Blutflussverhältnisse, rasche Interpretation der Messergebnisse, effektivere und zeitsparende Untersuchung für die Kinder und Jugendlichen. Ermöglicht auch die Analyse neuester Sequenzen zur Charakterisierung von Herzmuskelgewebe wie z.B. Fibrose und die Quantifizierung entzündlicher Veränderungen. (bereits erfüllt)

 

Für das Stuttgarter Simulationszentrum STUPS

Cleen Bleed Mat zur Simulation von Blutungen für das Training verschiedener Szenarien von Kinder- und Neugeborenen Unfällen anstelle von Kunstblut

 

Laerdal Vitalsbridge zur Übertragung der Vitalwerte des Simulators auf die Monitore im Olgahospitals des Klinikum Stuttgart, um die Trainings realitätsnaher für die Teilnehmenden zu machen.

 

Mit einem Monivent Neo Train kann die Beatmung bei Frühchen und Neugeborenen in Echtzeit Feed-back-gesteuert trainiert werden. (bereits erfüllt)

Sonstige Ausstattung

Für die Anästhesie

Begleitstuhl für Eltern von Babys im Kinderaufwachraum

 

Schmerzlineale“ zur Erfassung der Schmerzintensität bei Kindern (bereits erfüllt)

 

Für die Orthopädie

Broschüre für Patienten mit Fixateur zur Aufklärung

 

Finanzierung von Stellen

Die Olgäle-Stiftung finanziert mittels Spenden anteilig oder komplett viele wichtige Stellen für die psychosoziale Betreuung der kleinen Patientinnen und Patienten.

 

Für die Fortführung dieser Finanzierung ist die Stiftung auf Spenden angewiesen. Bestehende Stellen sind beispielsweise eine Psychologin für die Frühchen-Station, Sozialpädagogen, eine Arzt- und Schwesternstelle für die onkologische Pflege (HOPPS), eine Schwesternstelle für die Sozialmedizinische Nachsorge (SMN) für chronisch kranke Kinder zuhause, eine Rheumaschwester, sechs Klinikclowns sowie die Weiterbildung des Pflegepersonals.

 

Hier erfahren Sie mehr zu den von uns finanzierten Stellen und deren Mehrwert für unsere kleinen Patientinnen und Patienten.

Kleine Wünsche

Auch für viele kleine Wünsche von €100,- bis €1000,- suchen wir noch Spender wie zum Beispiel:

  • 2 Stehsitze für die Pflegekräfte in der PINA (Pädiatrische Interdisziplinäre Notaufnahme) (bereits erfüllt)

  • 10 desinfizierbare Schnullerketten für die Kardiologie (bereits erfüllt)

  • Rollbare Wickelkommode mit Babywanne für die Kardiologie (bereits erfüllt)

  • Therapiemonochord für die Musiktherapie (inkl. Tasche) für die Neonatologie (bereits erfüllt)

  • 5 USB-Player für die Neonatologie (für Stimmaufnahmen der Eltern und/oder Musik für Frühgeborene) (bereits erfüllt)

  • Percussion-Ergänzung für die Musiktherapie für die Pädiatrische Psychosomatik und Schmerztherapie (bereits erfüllt)

  • 10 Nachtlichter für die Steckdose für die Kinderchirurgie

  • Ocean Blue wahu-Balanceboard zum Training von Koordination, Gleichgewicht, Muskeltraining für Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur, Motorik für die Physiotherapie (bereits erfüllt)

  • BlazePod / Trainier Kit für das Koordinationstraining, Hand-Augen-Koordination, Ganzkörperkräftigung für die Physiotherapie (bereits erfüllt)

  • 8 Cajons für die bereits bestehende Trommelgruppe der Tagesklinik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (bereits erfüllt)

  • 5 Einkaufstrolleys zum Transportieren von Spielsachen in den Hof oder auf den Spielplatz der Tagesklinik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • 10 Fahrradhelme für Kinder und Jugendliche der Tagesklinik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Fahrradwartung für die Tagesklinik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • 2 Roller mit großen Rädern mit Reifenbremse für die Tagesklinik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • 1 Trickroller für die Tagesklinik in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Eisenbahn LEGO-Sets für die Kinderstation der Kinder- und Jugendpsychiatrie

  • Pfaff passport 2.0 Computer Nähmaschine um mit den Kindern u.a. Kissen und Sorgenfresser zu fertigen und für die Kunsttherapie für die Kinderstation der Kinder- und Jugendpsychiatrie (bereits erfüllt)

  • Juwel LED Aquariumabdeckung für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • 2 Blu Ray Player für Filmabende in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • 4 (3 x 26 Zoll, 1 x 28 Zoll) Fahrräder für gemeinsame Fahrradtouren für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (bereits erfüllt)

  • 1 Cajon für die Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • 1 Stereoanlage für die Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (bereits erfüllt)

  • 1 Waffeleisen für Backprojekte und Alltagstraining (Einkaufen, Zubereitung) für die Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • 3 Sitzgelegenheiten Pouf für Gruppengespräche, Spielen für die Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • 1 Audiosystem zum gemeinsamen Musikhören im Wohnbereich für die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • 1 Blu-ray-Player für den Gemeinschaftsraum in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

  • Geolino-Abo sowie Stuttgarter-Kinderzeitungsabo für die KJP-Tagesklinik

  • Auffrischung der Materialien für die Kreativwerkstatt sowie Auffrischung des Spieleschrankes für die Psychosomatik

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an info@olgaele-stiftung.de