Reittherapie für psychisch kranke Kinder
13. November 2025Viele junge Menschen leiden unter Depressionen, Angststörungen oder posttraumatischen Belastungsstörungen – mit steigender Tendenz. Hilfe erhalten sie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Klinikum Stuttgart. Im Rahmen ihrer Behandlung können sie dank der Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V. ein ganz besonderes Angebot nutzen: die Reittherapie.
Die speziell geschulten Pferde als „Co-Therapeuten“ ermöglichen es den jungen Patientinnen und Patienten, Vertrauen aufzubauen sowie ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen zu stärken. Unter der Anleitung erfahrener Therapeuten lernen sie, Verantwortung zu übernehmen, Ängste abzubauen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Zudem fördern die vielfältigen Übungen die Körperwahrnehmung. Dank der Erfahrung einer wertschätzenden Beziehung zwischen Mensch und Tier ist es möglich, Selbstbewusstsein und ein positives Lebensgefühl aufzubauen. Somit trägt die tiergestützte Therapie wesentlich zum Behandlungserfolg bei.
Die Reittherapie findet am HPZ Hippo- und Physiotherapiezentrum Wolfgang Fahr in Scharnhausen statt. Inmitten der ruhigen, naturbelassenen Landschaft erleben die jungen Patientinnen und Patienten eine einzigartige Therapieumgebung abseits vom Klinikalltag.
Das Angebot der Reittherapie wird dank Spenden seit über 20 Jahren von der Olgäle-Stiftung finanziert.