Junge Musikschüler erspielen Rekordsumme bei Benefizkonzert
25. August 2025Volles Haus beim Jubiläumsbenefizkonzert der Stuttgarter Musikschule zugunsten der Olgäle-Stiftung
Inzwischen bereits zum 15. Mal musizierten junge Preisträger*innen nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ ohne Gage zugunsten der Olgäle-Stiftung bzw. der kranken Kinder und Jugendlichen im Olgahospital. Sie spielten vor kurzem wieder sehr beeindruckend Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy, Otar Taktakishvili, Carl Maria von Weber, James Campbell, Sergej Rachmaninow, Rebecca Clarke und Eugène Ysaye und erhielten dafür lang anhaltenden Applaus und standing ovations im komplett ausverkauften Weißen Saal im Neuen Schloss in Stuttgart.
Dabei sind rund 13.000 Euro, inklusive der großzügigen Spenden des Abends, für die kranken Kinder im Olgahospital zusammengekommen. Dank der langjährigen treuen Sponsor*innen: der Merck Finck Stiftung, der Südwestdeutschen Konzertdirektion SKS Russ, dem Hotel Le Méridien, der Familienbrauerei Dinkelacker, dem Wein- und Sektgut Christel Currle sowie den Märkten Stuttgart und der Ludwigsburger Werbeagentur Baumann & Baltner, kommt dieser Betrag in vollem Umfang den kleinen Patient*innen im Stuttgarter Olgahospital zugute.
Der Leiter der Stuttgarter Musikschule, Friedrich-Koh Dolge und Fachbereichsleiter Felipe Valério, der zugleich auch wieder charmant durch den Abend führte, gestalteten ein anspruchsvolles Konzertprogramm für die 13 vorwiegend Ersten Preisträger*innen der Musikwettbewerbe im Alter von sieben bis 19 Jahren. Friedrich Loeb, Marie Nassauer, Vadim Nikitin, Theo Hölscher, Toya Shirakura, Yian Ma, Barnabás Csiszár, Martin Helling, Helena Belgardt, Maximilian Weinberger, William Marius Kaden, Maya Strokov und Elisabeth Gühring begeisterten das Publikum mit ihrem herausragenden Können. Viele von ihnen musizierten bereits zum wiederholten Male zugunsten der kranken Kinder.
Die Olgäle-Stiftung dankte sowohl den jungen Künstler*innen, Organisator*innen und Spender*innen als auch den zahlreichen treuen Konzertbesucher*innen und den ehrenamtlich für die Stiftung Tätigen, die sich vor und hinter den Kulissen um die Ausgabe von Speisen und Getränken gekümmert haben, sehr herzlich.
