Elias kann (doch) hören

29. Oktober 2024

Bei dem  kleinen Elias (Name geändert) fiel das Neugeborenen-Hörscreening mehrfach auffällig aus.

 

Das Neugeborenen-Hörscreening ist ein Hörtest, der seit 2009 bundesweit bei allen Neugeborenen durchgeführt wird, um eine Hörstörung frühzeitig zu entdecken.

 

Die Ärzte der Abteilung für Phoniatrie und Pädaudiologie vermuteten daher das Vorliegen einer Hörstörung.

Mittels der hochmodernen Hirnstammaudiometrie (BERA = Brainstem Evoked Response Audiometry) konnte inzwischen eine höhergradige Schwerhörigkeit in allen Frequenzen ausgeschlossen werden. Mit Hilfe dieses Ergebnis kann nun der Pädakustiker die Hörgeräte auch bei einer leichtgradigen Schwerhörigkeit perfekt einstellen.

 

Die BERA konnte dank Spenden von der Olgäle-Stiftung finanziert werden. Wir wünschen dem kleinen Elias und seiner Familie alles Gute.